Shop 2010>>
Shop

CD-ROM Kalender

CD-ROM


CD-ROM Geologie multimedial - interaktiv - informativ
Neu - März 2007

Die Geologischen Kalender 2002 bis 2007 gibt es jetzt auch auf einer CD-ROM. Damit sind ihre Inhalte interaktiv nutzbar und es ist möglich, die umfangreichen geologischen Informationen gezielt nach Raum und Zeit abzurufen.
Die Verteilung der Landschaften und Phänomene aus aller Welt in den bisherigen Geologischen Kalendern kann nun durch die Nutzer in eine für sie sinnvolle Anordnung gebracht werden. Ob zur Planung von Reisen, zur Unterrichtshilfe oder zur Vorbereitung auf Prüfungen und nicht zuletzt aus Freude an der Schönheit und Komplexität unserer Erde bietet die CD-ROM eine Fülle wertvoller Informationen.




Der Zugang
zu den Inhalten erfolgt über eine Navigationsseite - über eine Zeitleiste pro Kalenderjahr und -monat, über eine Welt- und eine Deutschlandkarte, über eine geologische Zeittafel und über ein Glossar.

Der Aufbau
der Seiten ist ähnlich wie in den gedruckten Kalendern mit einer Vorderseite (A) und einer Rückseite (B). Die B-Seite ist in drei Spalten aufgeteilt. Über dem Haupttext und den Bildern in der mittleren Spalte steht eine Zeitleiste. Die Zusatzinformationen zu Lokation, Karten, Literatur, Internetseiten und geologischen Stichworten stehen links und rechts von der Hauptspalte. Der Inhalt von Infoboxen wird sichtbar, wenn der Mauszeiger darüberfährt, z.B. mit Hinweisen auf andere Kalenderseiten, auf denen dieses Phänomen auch angesprochen wird.

Das Glossar ist eine zentrale Funktion der CD-ROM. Von der B-Seite aus sind die dort aufgeführten geologischen Stichworte direkt mit dem jeweiligen Stichwort im Glossar verlinkt. Ein Klick auf das mitlaufende „Zurück"-Symbol im Glossar leitet wieder genau auf die vorher genutzte B-Seite. Beim jeweiligen geologischen Stichwort ist außerdem angegeben, auf welchen Seiten dieses Stichwort ebenfalls angesprochen wird.

Die geologische Zeittafel verweist neben den üblichen Altersangaben auch auf die Themen der Kalenderseiten. Hier sind sämtliche Monatsblätter der Geologischen Kalender aufgeführt und mit den entsprechenden A-Seiten verlinkt. Die Zeittafel kann also auch als eine Art thematische, nach Zeitalter gegliederte Navigation verwendet werden.

Die Reiseplanung wird nun durch den Zugang über die Karten richtig interessant. Durch Klick auf einen Kontinent auf der Weltkarte wird in einem sich öffnenden Fenster eine Liste der dazugehörigen Kalenderblätter angezeigt. Ein weiterer Klick auf ein Thema in der Liste öffnet die entsprechende A-Seite. Gleiches gilt für die Deutschlandkarte, bei der auf das jeweilige Bundesland geklickt wird. Diese Option wird mit der Zeit immer interessanter werden, denn die CD-ROM zum Geologischen Kalender wird künftig jedes Jahr aktualisiert.

Systemvoraussetzungen: Intel Pentium III (oder vergleichbar), 128 MB RAM, Windows-System, Internet-Browser, CD-ROM-Laufwerk (24-fach).
Konzeption, Gestaltung und Herstellung: geoskript Agentur für Geowissenschaften + Öffentlichkeit und wipki-multimedia www.wipki-multimedia.de

Bestellungen:
Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften e.V.
Alfred-Bentz-Haus
Stilleweg 2
D-30655 Hannover

Tel. 0511-643 2507
Fax: 0511-643 2695
E-Mail: geokalender@dgg.de
18 Euro inkl. Mehrwertsteuer, zuzüglich Porto und Verpackungsmaterial
(für DGG-Mitglieder einschl. aller Fachsektionen 12 Euro)

ISBN 978-3-932537-47-9
Idee und Realisation: geoskript, Agentur für Geowissenschaften und Öffentlichkeit, Dipl.-Geol. Monika Huch
Programmierung, Design & Produktion: wipki-multimedia, Dr. Mario Wipki
Verlag: DGG - Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften

 

K a l e n d e r

 

 
Der Geologische Kalender 2010


Küsten der Erde







Küsten sind die Grenze zwischen Ozean und Kontinent, zwischen dem Meer und kleinen oder großen Inseln. Weite Sandstrände und schroffe Steilküsten sind das Werk von Meeresbrandung und Küstenströmungen, aber ebenso der Erosion, die die Landschaften im Landes- oder Inselinneren formt. Und sie sind Anzeiger für Meeresspiegelschwankungen. Von den Millionen Kilometern Küsten auf der Erde, die die Kontinente und Inseln umgeben, stellt der Geologische Kalender 2010 auf 14 Blättern einige Beispiele aus aller Welt vor. Auf jeder Kalenderblattrückseite werden die Phänomene und die Prozesse, die zu ihrer Entstehung geführt haben, allgemein verständlich erläutert. Die meisten der vorgestellten Küsten können auf Reisen besucht und erkundet werden.
(Ältere Kalender >>)

 

2010
Kalenderblatt
Titel

Deckblatt

Wind und Wasser formen Küsten - Neuseeland Fossiler Strandwall - So kommt der Sand an den Strand - Alpine Fault

Januar

Gletscher schwimmen sich frei - Grönland Gletscher sind immer in Bewegung - Dänische Expedition 1912/13 nach Ostgrönland

Februar

Granitinseln im Meer - Bornholm Meeresbrandung zersetzt uralte Gesteine - 6 Granit-Gesteine - „Jüngere" Sedimentgesteine

März

Land unter im Missippi-Delta - USA Stadt unter dem Meeresspiegel - Der Mississippi, ein besonderer Fluss - Ausgleich durch technischen Aufwand

April

„Kissen" am Mittelmeerstrand - Elba Neptuns Ruhekissen auf unruhigem Ozeanboden - Elba, eine der 7 Perlen der Venus

Mai

Steilküste am Ende der Welt - Portugal Rote Felsen, gelber Sand und grünes Meer - Traditionelle Salzgärten

Juni

Wo die Schildkröten ihre Eier legen - Zypern Flacher Strand und feiner Sand - Geologischer Reichtum vom Meeresboden

Juli

Sandbänke und Wattenmeer - Spiekeroog Der Meeresspiegel macht Inseln - Mensch und Küste

August

Ein Vulkanausbruch und seine Folgen - Italien Der Golf von Neapel - Der Somma-Vesuv-Komplex - Pompeji und Hercaluneum

September

Feuer im Meer - Hawaii Eine Inselgruppe der Superlative - Leben auf dem Vulkan

Oktober

Ozeanboden in der Gesteinsmühle - USA Ozeanboden auf der Rolltreppe ins Erdinnere - Erklärung durch Plattentektonik

November

Heilendes Salzwasser - Totes Meer Das Globus-Puzzle ist immer in Bewegung - (K)eine Oase in der Wüste

Dezember

Eine Riesenwelle mischte Küstensedimente auf - Spanien Küsten unterliegen permanenter Dynamik - Küstenschutz am Beispiel Playa de Zahara - Tsunami-Sedimente zeigen Gefahrenpotential


Zusatzblatt

Schelfgebiete der Erde

 

 

 

Der Geologische Kalender 2009


Böden der Erde






Der Boden unter unseren Füßen ist ein außerordentlich komplexer geologischer Körper. Wir kennen und nutzen ihn für die Produktion unserer Nahrungsmittel. Durch das enge Wechselspiel zwischen Klima, Gestein, Relief, Bodenflora und Bodenfauna sowie die Nutzung durch den Menschen sind Böden feinfühlige Klimaindikatoren. Der Geologische Kalender 2009 behandelt die verschiedenen Aspekte von Böden - zur Nahrungsmittelproduktion oder als Archiv, in dem Zeugnisse aus der erdgeschichtlichen Vergangenheit oder aus der Frühgeschichte der Menschheit überliefert sind. Hierzu wird auf die Bildungsbedingungen und Eigenschaften von Böden in verschiedenen erdgeschichtlichen Zeiten und Klimazonen eingegangen. Auf 14 Blättern stellt der Geologische Kalender 2009 die unterschiedlichsten Böden der Welt vor. Auf jeder Kalenderblattrückseite werden die Phänomene und die Prozesse, die zu ihrer Entstehung geführt haben, allgemein verständlich erläutert. Viele der vorgestellten Böden - von der Wüste bis ins Hochgebirge - können besucht werden.

(Ältere Kalender >>)

 
Kalenderblatt
Titel
Deckblatt 09

Deckblatt

Eine Steilwand mit Geschichte - eine Bachaue aus der Eem-Zeit - Das Lackprofil Elsbachtal, Garzweiler
Autoren: U. Lieven und geoskript

Jan 09

Januar

Boden - vielfältig, multifunktional und komplex -
Der Podsol, Boden des Jahres 2007
Autoren: Kuratorium „Boden des Jahres”

Feb 09

Februar

Junge Böden in Polargebieten - Böden zwischen Gefrieren und Auftauen
Autoren: M. Bölter und geoskript

Maerz 09

März

Löss macht den Boden fruchtbar -
Tomographische Einsichten in den Boden
Autoren: H.-J. Vogel und geoskript

April 09

April

Sandstein gibt dem Riesling Frische -
Die Bedeutung des Terroirs
Autoren: geoskript

Mai 09

Mai

Gebirgsböden auf Wanderschaft -
Muren, Bergstürze und andere Massenbewegungen
Autoren: D. Genske und geoskript

Juni 09

Juni

Stein und Wein am Main -
Die Geologie prägt den Boden
Autoren: J. Lepper und geoskript

Juli 09

Juli

Klimazeugen und Rohstofflieferant  -
Tropische Böden aus bodenkundlicher und geologischer Sicht
Autoren: E.-M. Pfeiffer und geoskript

August 09

August

Böden in ariden Gebieten -
Verkrustet - versiegelt - unfruchtbar
Autoren: H. Kusserow

Sept 09

September

Schieferboden speichert Wärme optimal - Standortfaktoren optimal nutzen , z.B. beim Weinanbau
Autoren: P. Böhm und geoskript

Okt 09

Oktober

Geschichte im Boden konserviert -
Durchleuchtung des Untergrundes mit geophysikalischen Methoden
Autoren: H.-P. Müller, I. Martell und geoskript

Nov 09

November

Anthropogene Böden -
Bodennutzung und Kulturentwicklung
Autoren: G. Wessolek und B. Mekiffer

Dez 09

Dezember

Alte Böden als Klimazeugen -
Erkennen von Paläoböden
Autoren: P. Lepetit und L. Viereck-Götte

Zusatzblatt 09

Zusatzblatt

Lössböden in Europa -
Karte 1:2.500.000 (UFZ)
Autoren: D. Haase et al., UFZ

 

 

Der Geologische Kalender 2008





Die Polargebiete der Erde


Die „Enden der Welt" am Nord- und am Südpol der Erde könnten nicht unterschiedlicher sein - sowohl zueinander als auch zu den Lebensräumen, die wir kennen. Der Nordpol ist (noch) von Meereis bedeckt, der Südpol liegt unter dem Kontinent Antarktika, der (wohl noch eine ganze Weile) von einem dicken Eispanzer verhüllt ist. Das war nicht immer so und wird sich in geologischen Zeiträumen auch wieder ändern.

Der Geologische Kalender 2008 ist ein Beitrag zum Internationalen Polarjahr, das im März 2007 beginnt und im März 2009 endet. Er stellt auf jeweils 6 Blättern vor allem solche Phänomene in der Arktis und in der Antarktis vor, die die Verbindung Geologie + Klima aufgreifen. Dabei wird er vor allem der Frage nachgehen, was passiert, wenn das Eis der Antarktis schmilzt - wie es auf dem Titelbild angedeutet wird, das im Rahmen eines Schülerwettbewerbs gestaltet wurde. Auf jeder Kalenderblattrückseite werden die Phänomene und die Prozesse, die zu ihrer Entstehung geführt haben, allgemein verständlich erläutert. Außerdem gibt es auf jeder Monatsblattrückseite ein Beispiel für polare Philatelie.

 

Kalenderblatt
Titel




Deckblatt




Von Warmzeiten und Eiszeiten





Januar




Bergspitzen im Eis - Antarktis




Februar




Wissenschaft gegen Überleben - Arktis




März




Die Entdeckung des Gaussbergs - Antarktis




April




Erdkräfte verschieben Kontinente - Arktis




Mai




Ein Ozean wird zusammengeschoben - Antarktis




Juni




Boden, Wasser und Eis - Arktis




Juli




Klimaarchiv im Kratersee - Arktis




August




Pflanzen bezeugen warmes Klima - Antarktis




September




Dynamik im Zeitlupentempo - Arktis




Oktober




Unter dem Eis ist es bunt - Antarktis




November




„Ufo-Kugeln vom Nordpol" - Arktis




Dezember




Bewegung unter dem Eis - Antarktis






Zusatzblatt




Karten von Arktis und Antarktis

Der Geologische Kalender 2008

Fragen Sie in diesen Buchhandlungen nach dem Geologischen Kalender oder bestellen Sie direkt bei der DGG-Geschäftsstelle.

Bestellung:
DGG-Geschäftsstelle
Stilleweg 2
D-30655 Hannover
e-mail: geokalender@dgg.de

Hiermit bestelle ich / bestellen wir ..... Stück Der Geologische Kalender 2008 (29 x 42 cm) zum Preis von 18 EUR zuzügl. Versandkosten (für Mitglieder der DGG und aller ihre Fachsektionen sowie des BDG = 12 Euro zuzüglich Versandkosten)
(ggf. Mitgl.-Nr. .................................)

Idee und Realisation:
Monika Huch
geoskript Agentur für Geowissenschaften + Öffentlichkeit
Lindenring 6
D-29352 Adelheidsdorf
e-mail: mfgeo@t-online.de

Verlag:

Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG) e.V. Hannover



 

 

Der Geologische Kalender 2007

 



Kunstwerke der Erde

Wer die Landschaften der Erde mit offenen Augen betrachtet, findet Kunstwerke in allen Dimensionen - solche, die nur aus dem Flugzeug zu erkennen sind, solche die schon mit bloßem Auge sichtbar sind, aber auch solche, zu deren Betrachtung ein Mikroskop benötigt wird. Es können Sedimentstrukturen, Verwitterungsformen oder fossilisierte Lebewesen sein. Es können aber auch Landschaftsformen sein, die einen besonderen Reiz vermitteln. Auf jeder Kalenderblatt-Rückseite werden die Phänomene und die Prozesse, die zu ihrer Entstehung geführt haben, allgemein verständlich erläutert. Einige "Kunstwerke" können besucht werden.

Kalenderblatt
Titel

Deckblatt

Steinhand - Spitzbergen

Januar

Granitspitzen - Patagonien
Februar
Dünen aus weißem „Sand" - New Mexico, USA
März
Zeugen einer globalen Katastrophe - Spanien
April
Schichttorte mit Sahnehaube - Spanien
Mai
Versteinerter Wald - Chemnitz
Juni
Granitskulptur - Sardinien
Juli
Wandernde Wässer färben Sandstein - Petra, Jordanien
August
Geschoss aus dem All - Steinmeteorit
September
Ein Eisengerüst gibt Halt - Morsum-Kliff, Sylt
Oktober
Bizarre Felsen und verwunschene Schluchten - Elbsandsteingebirge
November
Regenbogen aus Stein - Utah, USA
Dezember
Versteinertes Gehäuse - Ammonit
Zusatzblatt
Zwei Beispiele für historische und moderne Geologische Karten

Der Geologische Kalender 2007

Bestellung:
DGG-Geschäftsstelle
Stilleweg 2
D-30655 Hannover
e-mail: geokalender@dgg.de

Hiermit bestelle ich / bestellen wir ..... Stück Der Geologische Kalender 2007
(29 x 42 cm) zum Preis von 18 EUR zuzügl. Versandkosten zum Mitgliederpreis von 12 EUR zuzügl. Versandkosten (ggf. Mitgl.-Nr. .................................)

Idee und Realisation:
Monika Huch
geoskript Agentur für Geowissenschaften + Öffentlichkeit
Lindenring 6
D-29352 Adelheidsdorf
e-mail: mfgeo@t-online.de

Verlag:

Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG) e.V. Hannover





 

Der Geologische Kalender 2006

 

 

Kalenderblatt
Titel
Deckblatt
Erstarrte Lavaströme bedecken eine Insel - Lanzarote
Januar

Ein Vulkan unter Beobachtung - der Cotopaxi in Ecuador
Februar
Erdkräfte formen Gesteinswürste - Naxos
März
Gesteine auf der Rutschbahn - Anapurna-Region
April
Ausgestorbene Schönheit - Sonnenrochen
Mai
Gebirgsdruck zerschert Tropfsteinsäule - Dachstein
Juni
Kamine ins Erdinnere - Galapagos-Inseln
Juli
Gesteinsschichten in Falten gelegt - Irland
August
Eine Funktion von Druck und Temperatur - Eklogite
September
Glutwolken und Ascheregen - Eifel-Vulkane
Oktober
Unter Gesteinsmassen verschüttet - Japan
November
Wenn Minerale ins Fließen kommen - Salztektonik
Dezember
Berge im Eis - Antarktis
Zusatzblatt

Erdbebengefährdung weltweit

 

Der Geologische Kalender 2006
Unruhige Erde

Bestellung:
DGG-Geschäftsstelle
Stilleweg 2
D-30655 Hannover
e-mail: geokalender@dgg.de


Restexemplare Preis 8 Euro (keine weitere Ermäßigung für Mitglieder)



Idee und Realisation:
Monika Huch
geoskript Agentur für Geowissenschaften + Öffentlichkeit
Lindenring 6
D-29352 Adelheidsdorf
e-mail: mfgeo@t-online.de

Verlag:

Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG) e.V. Hannover