Exkursion Spreebogen Berlin

Wo steht das Kanzleramt?


 
© geoscript
 

Eine raum-zeitliche Spurensuche

Im Rahmen dieser Exkursion wird die raum-zeitliche Entwicklung des Spreebogens in Berlin vorgestellt, der von 1961 bis 1989 durch die Mauer geteilt war.
Unsere Spurensuche führt uns zu Orten der Weltgeschichte, zu einer Fläche, die seit dem Bau der Mauer bis zu ihrem Fall brach lag und in wenigen Jahren revitalisiert wurde. In diesem Zusammenhang werden die Maßnahmen zur Erkundung der komplizierten Baugrundbedingungen vorgestellt und der Umbau des Geländes erläutert, der eine Herausforderung für Ingenieure, Architekten und Künstler war und immer noch ist.



© BTM / Koch

Programm


1. Teil: Die Entwicklung des Spreebogens
bis zum Bau der Mauer


  Themen der Spurensuche:
Wie ist der Spreebogen entstanden? (Geologie, Geomorphologie, Eiszeiten)
Welche weltpolitischen Ereignisse fanden auf demSpreebogen statt? Vom Ballonflug des Franzosen Jean Pierre Blanchard im Jahre 1788 bis zur Teilung Deutschlands und dem Bau der Mauer im Jahre 1961.

Wie hat sich der Spreebogen städtebaulich entwickelt? Vom Exerzierfeld Friedrich des Großen zu Albert Speer's "Halle des Volkes".




2. Teil: Die Entwicklung des Spreebogens nach dem Fall der Mauer

Themen der Spurensuche:
Was geschah auf dem Spreebogen nach dem Bau der Mauer?
Der Spreebogen als Ödland und Grenzgebiet.

© BTM / Koch
Was geschah, als die Mauer fiel? Die deutsch-deutsche Einigung und die Entscheidung für Berlin als Regierungssitz
Wie wurde das neue Regierungsviertel geplant und welche Schwierigkeiten traten dabei auf? Die unterirdische und oberirdische Planung und ihre architek-tonisch anspruchsvolle Umsetzung

Termine 2008: Auf Anfrage
Anmeldung jeweils bis 14 Tage vorher erforderlich

Exkursionsleitung:

Dr. Ing. Dieter D. Genske
egs-Netzwerk Umweltgeowissenschaften




Das aktuelle Buch zum Thema

Dieter D. Genske und Ernest Hess-Lüttich (2004)
Wo steht das Kanzleramt?
Der Spreebogen - Eine raumzeitliche Spurensuche.
128 Seiten, Hardcover 110 Abbildungen, ISBN: 3-8148-0131-8, be.bra Verlag Berlin.
Mit einem Vorwort von Klaus Wowereit.
24, 80 €


Teilnehmerzahl: 6 bis 12 Personen je Gruppe
(auch nach individueller Vereinbarung)

Gebühr pro Person:

15 €

In den Exkursions-
gebühren sind enthalten:
  Exkursionsleitung durch Wissenschaftler und
Wissenschaftlerinnen des egs-Netzwerks
Umweltgeowissenschaften
 
Exkursionsdokumentation

Buchungsmöglichkeit: egs-Netzwerk Umweltgeowissenschaften
Email: excursio@egs-net.ch

oder

geoskript Agentur für Geowissenschaften + Öffentlichkeit
Anmeldeformular >


Treffpunkt: 10 Uhr und 14 Uhr an der Touristeninformation am Brandenburger Tor (nahe dem Zugang zum Holocaust-Denkmal)

Download des Adobe-Acrobat-Reader - kostenlos


Bitte beachten Sie, dass weder geo-aktuell noch das egs-Netzwerk Reiseveranstalter sind.
Das egs-Netzwerk Umweltwissenschaften ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bern/Schweiz. Für alle die Reise betreffende Fragen wenden Sie sich bitte an das von Ihnen gewählte bzw. von egs-Netzwerk empfohlene Reisebüro. Bitte beachten Sie auch, dass das egs-Netzwerk Umweltwissenschaften und seine Exkursionsleiter keine Haftung bei Unfall übernehmen.

weitere Exkursionen:

Ruhrgebiet - Südspanien - Schweizer Alpen